Eigentlich wissen wir, dass die ganzen Bilderbuch-Beziehungen auf Instagram und Facebook größtenteils nur Show sind und es im wahren Leben nicht wie in romantischen Hollywood-Filmen immer ein Happy End gibt. Trotzdem hoffen ganz viele, den Einen oder die Eine zu finden, und wollen mit dieser Person glücklich sein bis ans Lebensende.
Glückskind ist Glückskind, und Melancholiker bleiben nun mal Melancholiker. Oder, wie es vor 30 Jahren noch hiess: "Der Versuch, dauerhaft glücklicher zu werden, ist ähnlich nutzlos wie der Versuch, größer zu werden."
Dann verlieben wir uns, haben große Gefühle und große Pläne, vergessen zu essen und zu schlafen. Doch irgendwann regen wir uns auf, wenn der andere zu spät kommt oder sich nicht meldet. Dann streiten wir uns und wissen am Ende gar nicht mehr warum. Macht eine Beziehung glücklicher? Wie schaffen es manche Paare, auch 40 Jahre nach der Hochzeit zufrieden miteinander zu sein – andere jedoch nicht? Sind verheiratete Menschen glücklicher als unverheiratete? Die Wissenschaft streitet.
Es heißt; kommt darauf an, wen man geheiratet hat. Der Richtige macht langfristig glücklicher, der Falsche unglücklicher. das klingt jetzt noch nicht so spektakulär (insbesondere, weil man sich in Partnerschaften so leicht täuschen kann, wer „richtig“ und wer „falsch“ ist), ist aber in der Glücksforschung eine relativ neue Erkenntnis. Jahrelang gab es dort nämlich die These, dass das eigene Glückspotenzial über das ganze Erwachsenenleben hinweg ziemlich festgelegt sei.
Um hier Licht reinzubringen, dazu bin ich heute nicht allein. Zu Gast hier bei mir ist Nina Deißler.
„Deutschlands Date-Doktor Nr. 1“ über Selbstwert, Lebensglück und die Liebe. In ihren Workshops und Coachings zeigt sie, wie man den passenden Partner/ innen anzieht und sich glücklich verliebt – ohne sich zu „verbiegen“. Niemand in Deutschland beschäftigt sich bereits so lange und ausschließlich als Coach, Trainerin und Autorin mit dem Thema „Erfolgreiche Partnersuche“.
Im Interview mit Nina Deissler erfährst du…
- Sollten wir mehr auf unser Herz hören?
- Braucht es gute Beziehungen oder die Ehe zu unserem Glück?
- Haben wir ein völlig falsches Bild über die Liebe?
- Was suchen wir in Partnerschaft?
- Mit welchem Anspruch gehen wir in Beziehungen?
- Sollten wir bereits vor der Beziehung unser Innenleben aufräumen oder können wir das in der Beziehung erledigen?
- Braucht eine Beziehung gemeinsame Ziele?
- Was bedeutet sich aufeinander BE-Ziehen? Und was macht das möglicherweise einfacher? Und was vielleicht nicht.
- Was spricht dafür, sich den Stress einer festen Partnerschaft anzutun?
- Wie Nina Deissler dich hier unterstützen kann.
“Da ich selbst in der Situation war, in der ich unglücklich mit meiner finanziellen Situation war, kann ich sehr gut nachvollziehen, was viele Menschen bewegt. Ich konnte nicht fassen, dass ich - trotz erfolgreicher Karriere - nicht das Haus kaufen konnte, was ich wollte.”
Sie ist Beziehungscoach für Singles, die es nicht bleiben wollen. Ihre Spezialität sind Menschen, die eigentlich alles im Leben hinkriegen – nur in Sachen Liebe immer wieder „den Kürzeren“ ziehen. Und das tut sie mit all ihrem Wissen und Können, persönlicher Erfahrung, einem feinen Gespür für Menschen und ihrer Fähigkeit, sich in die Probleme anderer hineinzuversetzen. Sie selbst sagt; Ich habe – trotz meiner meiner Tätigkeit – einige Jahre gebraucht, bis ich die „Schlüssel zur Liebe“ entdeckt habe. Diese Zeit kann ich Dir ersparen!
Mach dir Freude, Catrin
